Therapieangebot

Als erfahrenes Team aus Logopädinnen decken wir ein breites Spektrum an Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen ab. Wir behandeln Patientinnen und Patienten vom Kleinkindalter bis ins hohe Alter und unterstützen sie dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Zudem begleiten wir Kinder, die beim Erlernen des Lesens und Schreibens besondere Herausforderungen haben und fördern gezielt ihre sprachlichen Fähigkeiten, um ihnen den Zugang zur Schriftsprache zu erleichtern.

Termin vereinbaren Termin vereinbaren
Behandlungsmaterial Lax Vox

Late Talker

  • Frühe Intervention bei verzögerter Sprachentwicklung
  • Therapieansätze und Fördermaßnahmen
  • Elterncoaching
Orofaziale Störungen
  • Störung des Muskelgleichgewichts im Gesichts- und Mundbereich
    • offene Mundhaltung, tiefe Zungenruhelage
  • Therapie zur Förderung orofazialer Muskulatur

Spezielle Therapieansätze bei Kindern mit syndromalen Erkrankungen

  • Frühes Lesen bei Trisomie 21
  • Individualisierte Ansätze für besondere Bedürfnisse
    • Gebärden
    • Talker

Störung der Sprechmotorik – Kindliche Verbale Entwicklungsdyspraxien (VED)

  • neurologisch bedingte Aussprachestörung, durch die die Ausführung von Sprechbewegungen und -bewegungsfolgen beeinträchtigt wird
  • Niederländische Dyspraxie Programm, VEDiT-Therapie nach Dr. Anne Schulte-Mäter

Artikulationsstörungen

  • Phonetische und phonologische Störungen
  • Behandlung von Nasalität/Rhinophonien

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

  • Einschränkung der auditiven Merkfähigkeit
  • Strategien zur Verbesserung der auditiven Verarbeitung
    •  Hörmerkspanne
    •  Sequenzgedächtnis
    • Phonologische Bewusstheit

Lese-Rechtschreib-Störungen

  • Phonologische Bewusstheit, Dyslexie, Dysgraphie
    • Förderung den schriftsprachlichen Kompetenz
      • Rechtschreibstrategien
      • Förderung der auditiven Wahrnehmung und der auditiven Differenzierungsfähigkeit
    • Förderung der Lesekompetenz
        • Lesegenauigkeit
        • Lesetempo

Orofaziale Störungen

  • Störung des Muskelgleichgewichts im Gesichts- und Mundbereich
  • Myofunktionelle Störung
    • Therapieziel: Erlernen des physiologischen Schluckmusters
  • Begleitende Unterstützung von kieferorthopädischen Maßnahmen
  • Abbau von Angewohnheiten, die die Fehlfunktion begünstigen
    • Daumenlutschen, Nägelkauen, Nuckeln
    • Offene Mundhaltung / Mundatmung
  • Prä- und postoperative Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen

Redeflussstörungen

  • Stottern und Poltern
  • Logopädische Ansätze für ein flüssiges Sprechen
  • Selbstbewusster und angstfreier Umgang mit dem eigenen Stottern

Sprachentwicklungsstörungen

  • Dysgrammatismus, Wortschatz- und Sprachverständnisstörungen
  • Therapeutische Intervention

Störung der Sprechmotorik – Kindliche Verbale Entwicklungsdyspraxien (VED)

  • neurologisch bedingte Aussprachestörung, durch die die Ausführung von Sprechbewegungen und -bewegungsfolgen beeinträchtigt wird
  • Niederländische Dyspraxie Programm, VEDiT-Therapie nach Dr. Anne Schulte-Mäter

Störungen der Stimme

  • Funktionelle Dysphonien
    • bei Schreiknötchen
  • Dysphonien nach Operationen
    • durch Beatmung

Unterstützte Kommunikation

  • Gebärden
  • Elektronische Kommunikationshilfen
    • Talker
    • Tablet

Orofaziale Störungen

  • Störung des Muskelgleichgewichts im Gesichts- und Mundbereich
    • Myofunktionelle Störung
      • Therapieziel: Erlernen des physiologischen Schluckmusters
  • Begleitende Unterstützung von kieferorthopädischen Maßnahmen
  • Abbau von Angewohnheiten, die die Fehlfunktion begünstigen
      • Nägelkauen
      • Offene Mundhaltung / Mundatmung
  • Prä- und postoperative Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen
    • Gesichtslähmungen (Fazialisparese)
    • virale oder bakterielle Infektionen
    • Tumorerkrankungen
    • Schlaganfall

Redeflussstörungen

  • Stottern und Poltern
  • Logopädische Ansätze für ein flüssiges Sprechen
  • Selbstbewusster und angstfreier Umgang mit dem eigenen Stottern

Störungen des Schluckens (Dysphagie)

  • nach Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • OPs
  • Tumoren
  • Demenz
  • Multipler Sklerose

Störungen der Sprache nach neurologischen Ereignissen

  • Aphasien
    • erworbene Störung der Sprache
      • nach Schlaganfall
      • Schädel-Hirn-Traumen
      • Hirnblutungen
      • Hirn-Operationen
  • Demenz
  • Parkinson
  • Multipler Sklerose
  • Logopädische Interventionen zur Wiederherstellung der sprachlichen Fähigkeiten

Störungen des Sprechens und der Stimme nach neurologischen Ereignissen

  • Dysarthrie/Dysarthrophonie
    • Störung der Atmung und Stimmgebung
  • Sprechapraxie
    • Störungen der Sprechmotorik

Störungen der Stimme

  • Funktionelle Dysphonien
    •  Stimmlippenknötchen
    • Heiserkeit
  • organische Dyshonien
    •  Stimmlippenlähmung
    • nach Schilddrüsen-OP
    • Operationen an den Stimmlippen
  • psychogene Dysphonien
    • Beeinträchtigung durch psychische Belastungen
  • Angleichung der Stimme bei Transsexualität

Unterstützte Kommunikation

  • Gebärden
  • Elektronische Kommunikationshilfen
    • Talker
    • Tablet

Eine Auswahl unserer vielfältigen Methoden für Ihre sprachliche und stimmliche Entwicklung

‎FaceFormer® von Dr. Berndsen

In meiner logopädischen Praxis setzen mein Team und ich als zertifizierter Therapeutin auf den Face Former nach Dr. Berndsen – ein innovatives Trainingsgerät zur Förderung der Nasenatmung, Korrektur offener Mundhaltung und Verbesserung der Muskelspannung im Mund- und Gesichtsbereich. Durch gezielte Übungen unterstützt der Face Former die Rehabilitation bei Schluckstörungen, Schnarchen und anderen funktionellen Beschwerden. Ich freue mich, nach meiner offiziellen Fortbildung zum Face-Former-Trainer, meinen Patienten dieses effektive Konzept anbieten zu können.

 

Lax Vox®-Schlauch

Bei Stimmstörungen hat sich das Training mit dem Lax Vox®-Schlauch als besonders wirksam erwiesen. Dieses einfache, aber effektive Tool fördert die Regeneration und Kräftigung der Stimme durch sanfte, schwingende Übungen. Es wird in der Therapie eingesetzt, um die Stimmfunktion zu verbessern, Stimmbelastbarkeit zu steigern und Spannungen im Kehlkopfbereich zu lösen.

Der Lax Vox®-Schlauch ist ideal für die Behandlung von Heiserkeit, Stimmbandfehlfunktionen und für die Stimmprävention – sowohl für Berufssprecher als auch für Sänger.

 

LaKru® – Stimmtransition

Unsere Stimme ist ein zentraler Teil unserer Identität. Sie vermittelt Emotionen, Persönlichkeit und Selbstbewusstsein. In unserer logopädischen Praxis begleiten wir Transgender-Personen auf ihrem Weg zu einer Stimme, die sich stimmig anfühlt – frei von Normen, voller Individualität.

Mit modernen Methoden, darunter die La Kru@ Stimmtransition , passen wir unsere Therapie an die vielfältigen Bedürfnisse unserer bunten Gesellschaft an. Ob femininer, maskuliner oder nicht-binärer Stimmklang – wir helfen dabei, die eigene Stimme gezielt zu formen, ohne sie zu überstrapazieren.

 

Novafon

Das Novafon-Gerät kann in der logopädischen Therapie gezielt eingesetzt werden, um die Rehabilitation und Verbesserung der sprachlichen und stimmlichen Fähigkeiten bei verschiedenen neurologischen und funktionellen Störungen zu unterstützen. Das Novafon-Gerät bietet durch seine tiefenwirksame Vibrationstherapie eine wertvolle Ergänzung zur klassischen logopädischen Behandlung. Es kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen, die sensorische Wahrnehmung zu verbessern und die Stimm- sowie Sprechmotorik gezielt zu unterstützen.